Warum Krieg?
Warum Krieg?
in Kooperation mit dem Josephinum
22.03.2023 um 19:00 Uhr
JOSEPHINUM
WÄHRINGER STRASSE 25
1090 WIEN
Über die Veranstaltung
Auf Wunsch des Völkerbundes kam es im Juli 1932 zwischen dem weltberühmten Physiker Albert Einstein und dem Erfinder der Psychoanalyse Sigmund Freud zu einem außergewöhnlichen Briefwechsel über das Thema Krieg. Diese historisch bedeutenden Texte werden anlässlich des 1. Jahrestages des Kriegsbeginns gegen die Ukraine diskutiert.
In den historischen Sammlungen des Josephinums sind die engen Verflechtungen von Kunst und Medizin allgegenwärtig. Die Veranstaltungsreihe nimmt das zum Anlass, um anhand ausgewählter Beispiele den Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Feldern zu richten.
Programm
Begrüßung
Christiane DRUML, Josephinum
Martin ENGELBERG, Sigmund Freud Gesellschaft
Lesung
Regina FRITSCH, Schauspielerin Burgtheater
Danielle SPERA, Executive Director Kultur.Medien.Judentum
Podiumsdiskussion
Marianne LEUZINGER-BOHLEBER, Psychoanalytikerin
Simon MRAZ, ehemaliger Leiter österr. Kulturforum Moskau
Vladimir VERTLIB, österr. Schriftsteller russisch-jüdischer Herkunft
Martin ENGELBERG, Präsident Sigmund Freud-Gesellschaft
Moderation
Almuth SPIEGLER, Ressortleiterin Kultur „Die Presse“
Der Eintritt zu allen Veranastaltungen dieser Veranstaltungsreihe ist frei. Über den nachfolgenden Link können Sie sich zur Veranstaltung anmelden bzw. unter einladungen@josephinum.ac.at